


Mein Ziel
Eine soziale, nachhaltige und gestaltende Finanzpolitik. Die Zeit ist reif für eine solidarische Wirtschaftsordnung, in deren Zentrum die Unantastbarkeit der Menschenwürde steht und die auch zukünftige Generationen im Blick hat.
Womit ich mich gerade beschäftige
Seit 2020 baue ich zusammen mit einem großartigen Team das Dezernat Zukunft auf und beschäftige mich damit wie eine nachhaltigere Finanzpolitik und ein menschlicherer Kapitalismus aussehen können.
Das Dezernat Zukunft ist eine überparteiliche Denkfabrik, die Geld-, Finanz-, und Wirtschaftspolitik verständlich, kohärent, und relevant erklären und neu denken will. Unsere Arbeit ist geleitet von den Kernwerten Demokratie, Menschenwürde, und breit verteilter Wohlstand. Regelmäßige Updates zu unserer Arbeit und Veranstaltungen finden sich in unserem Geldbrief, der hier abonniert werden kann.
Kontakt für Anfragen: office@dezernatzukunft.org
Mein Werdegang
1990 in München geboren, wuchs ich bis 16 in der Stadt auf und ging dann nach England, wo ich meinen Schulabschluss machte und Philosophie, Politik und Volkswirtschaft sowie später Informatik studierte. Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich mich mit der Visualisierung von Finanzsystemen auseinandergesetzt.
Nach beruflichen Stationen u.a. bei der Weltbank und einem afrikanischen Finanzministerium bin ich seit 2018 wieder zurück in Deutschland, habe von 2018 bis 2020 im Bundesministerium der Finanzen gearbeitet und das Dezernat Zukunft gegründet, um eine an den Werten "Würde, Wohlstand‚ Demokratie" ausgerichtete Finanz- und Wirtschaftspolitik zu entwickeln. Seit 2020 leite ich das Dezernat Zukunft als Geschäftsführerin.
Mein politisches Zuhause ist die SPD Briennerviertel in München. Dort bin ich Neumitgliederbeauftragte und vertrete unseren Ortsverein im Bundeswahlkreis und Landesstimmkreis.
Als stellvertretende Vorsitzende des Wirtschaftspolitischen Beirats des Parteivorstands der SPD versuche ich meine Ideen auch auf Bundesebene einzubringen.
2020 bewarb ich mich in meinem Wahlkreis München-Nord für die SPD Bundestagskandidatur und wurde vom Handelsblatt als eine der Vordenkerinnen des Jahres und von der Zeitschrift Capital als eine der 40 unter 40 benannt.


Der Newsletter des Dezernat Zukunft informiert über meine Aktivitäten. Dazu können Sie sich hier anmelden. Mein eigener Newsletter ruht momentan aus Zeitgründen.