Capital: Das sind die Top 40 unter 40 des Jahres 2020

Zum 13. Mal kürt Capital die „Junge Elite – die Top 40 unter 40“. Das

Makronom: Eine Schuldenbremse für das 21. Jahrhundert

Anstatt die Fiskalpolitik weiterhin in ein zu enges und arbiträr zugeschnittenes Korsett zu zwängen, sollte

Die Zeit: „Philippa Sigl-Glöckner: Zu schlau für die SPD“

Philippa Sigl-Glöckner bringt vieles mit, was dem Bundestag fehlt: Sie ist jung, weiblich und hatte

Philippa im Handelsblatt: „Eine bessere Welt scheitert meist nicht an der guten Intention, sondern am

Philippa ist Teil des Vordenker-Jahrgangs 2020 von Handelsblatt und BCG. Im Handelsblatt erklärt sie, wie

Vertrauen verdienen

Eine umsetzbare Utopie erfordert, dass wir, die #SPD, nicht Sozial- und Umweltpolitik mit der einen

Die historische Aufgabe der SPD

Wir wissen alle was falsch läuft: wir haben ein Finanz- und Wirtschaftssystem, das längst nicht

Ehre wem Ehre gebührt!

Meinen allergrößten Respekt für alle Selbstständigen, die den Corona bisher mit einem Lachen auf den

Löhne die zum Leben reichen

Wer in München arbeitet, verdient in München leben zu können. Für viele ist das schwierig.

Corona und die Schulden: Vorwärts mit neuen Instrumenten statt Stillstand mit der alten Null

Wenn wir es mit einer Sache eilig haben sollten, dann mit der Vollbeschäftigung, nicht dem

Wieso unsere Finanzpolitik heute fundamental neoliberal ist.

Oder: Wieso wir dringend eine neue Finanzordnung brauchen. Geld—wie viel & wo wir es ausgeben—spiegelt

++Es gibt ein Konjunkturpaket++

Gestern Abend wurde nach langen Verhandlungen ein Konjunkturpaket beschlossen. Gesamter Umfang des Pakets sind 130

Heute in der Abendzeitung: Meine Kandidatur im Münchner Norden

Ich war mit der Abendzeitung unterwegs und habe über München, meine politischen Ziele und nicht

Zum Nachhören: Webinar der Bertelsmann Stiftung

Die Aufzeichnung meines viel zu kurzen Webinars mit Adam Tooze zum Thema Corona bei der

Zu Gast beim Pandenomics Podcast

Mein erster Podcast, in dem ich mit Timm Leimker von Pandenomics das Corona Hilfspaket, Grautöne

Webinar der SPD Köln zu Corona

Letzte Woche habe ich mit der SPD Köln zum Thema Corona diskutiert.

Berufung in den wirtschaftspolitischen Beirat des SPD Parteivorstands

Sehr gefreut habe ich mich über die Einladung in den wirtschaftspolitischen Beirat des SPD Parteivorstands.

Netzwerk Plurale Ökonomie

Im Februar durfte ich bei der Konferenz des Netzwerks Plurale Ökonomik zum Thema "Wann kommt

Zu Gast beim Mitteldeutschen Wissenschaftsforum

Das Wissenschaftsforum Mitteldeutschland hat mich nach Dresden eingeladen, über „10 Jahre nach der Finanzkrise: Wo

Die Welt hat ein kleines Profil über mich veröffentlicht

Hier gibts den Artikel als PDF... ...und hier gehts zum Artikel auf Website der Welt. 

Forbes 30 under 30

Als Gründerin des Dezernat Zukunft wurde ich 2019 von Forbes als eine der 30 unter

Mein Medium Blog

Mein Medium Blog, der aktiv betrieben wird, wenn es die Zeit zulässt.

Ich bin Teil der überparteilichen Denkfabrik „Dezernat Zukunft“

Auf der Suche nach einem finanzpolitischen Forum für makroökonomische Fragen habe ich im Anfang 2018

Mein Blick ins Innere des europäischen Finanzgetriebes auf Makronom

Auch mehr als drei Jahre nach dem Start des QE-Programms wissen wir immer noch wenig

Meine Masterarbeit: Finanzsysteme visualisieren

Wo kommt Geld her und wo geht Geld hin? Diesen Fragen bin ich in meinem